psychotherapie-tschaefer.de

Patienteninformationen

Die Therapie beruht auf dem wissenschaftlich anerkannten Behandlungsverfahren der Verhaltenstherapie. Behandelt werden können Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr.

GESETZLICH VERSICHERTE: Die Kosten für Psychotherapie bei gesetzlich versicherten PatientInnen werden über die Kassenärztliche Vereinigung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Hierfür ist lediglich die Vorlage der Gesundheitskarte einmal pro Quartal erforderlich.

PRIVAT VERSICHERTE: Privatversicherte PatientInnen sollten vor Therapiebeginn ihre Tarifbedingungen überprüfen, da die Erstattung von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist. Es ist zu beachten, dass Psychotherapie nicht immer im Versicherungstarif enthalten ist.

SELBSTZAHLERINNEN: SelbstzahlerInnen haben die Möglichkeit, die Kosten der Psychotherapie selbst zu tragen. Die Berechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG: Die Therapie basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Verhaltenstherapie und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben Anspruch auf psychotherapeutische Behandlung.

WAS IST PSYCHOTHERAPIE? Psychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Behandlung von psychischen Erkrankungen, die durch Gespräche und spezielle Methoden erfolgt. Sie bietet Hilfe bei seelischem Leid, psychischen Krankheiten und beeinträchtigtem Wohlbefinden.

WIE FUNKTIONIERT EINE PSYCHOTHERAPIE? Psychotherapie erfolgt durch Gespräche und kann auch durch spezielle Methoden ergänzt werden. Sie ermöglicht das Besprechen, Erleben und Überdenken von Gefühlen, Verhalten und Beziehungserfahrungen in einem geschützten Rahmen.

WER ÜBERNIMMT DIE KOSTEN FÜR EINE PSYCHOTHERAPIE? Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Psychotherapie, wenn sie zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist. Ambulante Psychotherapie ist zuzahlungsfrei.

WIE BEANTRAGE ICH EINE PSYCHOTHERAPIE? Vor Beginn einer Psychotherapie finden Probegespräche statt, um die passende Therapieform zu klären. PatientInnen stellen einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse.

WER FÜHRT PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN DURCH? Psychotherapeutische Behandlungen werden von Psychologischen PsychotherapeutInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie psychotherapeutisch tätigen ÄrztInnen durchgeführt.

WELCHE PSYCHOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES? Psychotherapie kann als Akutbehandlung oder ambulante Psychotherapie erfolgen. Verschiedene Verfahren wie Analytische Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie stehen zur Verfügung.

Die Therapie beruht auf dem wissenschaftlich anerkannten Behandlungsverfahren der Verhaltenstherapie. Behandelt werden können Kinder und Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr.

GESETZLICH VERSICHERTE: 

Die Kosten für Psychotherapie bei gesetzlich versicherten PatientInnen werden über die Kassenärztliche Vereinigung von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Hierfür ist lediglich die Vorlage der Gesundheitskarte einmal pro Quartal erforderlich.

PRIVAT VERSICHERTE: Privatversicherte PatientInnen sollten vor Therapiebeginn ihre Tarifbedingungen überprüfen, da die Erstattung von Versicherung zu Versicherung unterschiedlich ist. Es ist zu beachten, dass Psychotherapie nicht immer im Versicherungstarif enthalten ist.

SELBSTZAHLERINNEN: SelbstzahlerInnen haben die Möglichkeit, die Kosten der Psychotherapie selbst zu tragen. Die Berechnung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Psychotherapeuten (GOP).

PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNG:

Die Therapie basiert auf dem wissenschaftlich anerkannten Verfahren der Verhaltenstherapie und richtet sich an Kinder und Jugendliche bis zum 21.Lebensjahr. Versicherte der gesetzlichen Krankenversicherung haben Anspruch auf psychotherapeutische Behandlung.

WAS IST PSYCHOTHERAPIE? Psychotherapie ist eine wissenschaftlich anerkannte Behandlung von psychischen Erkrankungen, die durch Gespräche und spezielle Methoden erfolgt. Sie bietet Hilfe bei seelischem Leid, psychischen Krankheiten und beeinträchtigtem Wohlbefinden.

WIE FUNKTIONIERT EINE PSYCHOTHERAPIE?

Psychotherapie erfolgt durch Gespräche und kann auch durch spezielle Methoden ergänzt werden. Sie ermöglicht das Besprechen, Erleben und Überdenken von Gefühlen, Verhalten und Beziehungserfahrungen in einem geschützten Rahmen.

WER ÜBERNIMMT DIE KOSTEN FÜR EINE PSYCHOTHERAPIE?

Gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Kosten für Psychotherapie, wenn sie zur Behandlung einer psychischen Erkrankung notwendig ist. Ambulante Psychotherapie ist zuzahlungsfrei.

WIE BEANTRAGE ICH EINE PSYCHOTHERAPIE?

Vor Beginn einer Psychotherapie finden Probegespräche statt, um die passende Therapieform zu klären. PatientInnen stellen einen Antrag auf Kostenübernahme bei ihrer Krankenkasse.

WER FÜHRT PSYCHOTHERAPEUTISCHE BEHANDLUNGEN DURCH? Psychotherapeutische Behandlungen werden von Psychologischen PsychotherapeutInnen, Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen sowie psychotherapeutisch tätigen ÄrztInnen durchgeführt.

WELCHE PSYCHOTHERAPEUTISCHEN BEHANDLUNGSMÖGLICHKEITEN GIBT ES?

Psychotherapie kann als Akutbehandlung oder ambulante Psychotherapie erfolgen. Verschiedene Verfahren wie Analytische Psychotherapie, Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie und Verhaltenstherapie stehen zur Verfügung.